Ich konzipiere und leite Workshops und Projekte der kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir experimentieren mit Geräuschen und Sprache, basteln Klanglandschaften und verwandeln alles in Musik. Dafür nutzen wir Sampler, Sequencer, Synthesizer, Effektgeräte, Voice-Transformer, Mischpulte, Mikrofone und selbstgebaute Musikinstrumente.

Für SWR Kultur, WDR 5, Deutschlandfunk u.a. schreibe ich Radio-Features und Podcasts zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen.

Einen großen Dank an das Kulturbüro Dortmund, die LAG Kunst + Medien, das Kommunale Integrationszentrum Bochum, die Kunststiftung NRW, SWR Kultur, WDR 3 und alle anderen, die meine Projekte möglich machen.

:::

WORKSHOP:

laut und leuchtend – Kreative Experimente mit Tagtool und Sounds

> audio-visueller Kulturrucksack-Workshop für 10-14 Jährige im Jugendzentrum e57 in Bochum

> Von Oktober bis November ´25  wird das e57 zum audio-visuellen Kreativ-Labor. Wir machen Beats, experimentieren mit Geräuschen, kurzen Videos und Visuals. Mit Mikrofonen, Audiorekordern und Kopfhörern begeben wir uns auf die Suche nach den spannendsten Geräuschen. Dabei experimentieren wir mit elektronischen Instrumenten wie Drumcomputern, Synthesizern und Samplern 

> vom 20. – 24. Oktober 2025 von 14 – 19 Uhr im e57 + weitere Termine nach Aushang im e57

> Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57, Essener Straße 57, 44793 Bochum /// Infos bei Kati und Sebastian im e57, telefonisch unter 0234-64163, per Mail an e57@ifak-bochum.de

> in Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW und dem e57

> offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich, kommt vorbei und macht mit!

:::

HÖRFUNK:

Diesseits der Stille – Als mein Vater taub wurde ::: NDR 2017

Zuerst denkt mein Vater bloß, es sei halt sehr still an diesem Morgen. Kein Vogelgezwitscher, kein Straßenverkehr … Aber es ist nicht still – er hat über Nacht sein Gehör bei einem Hörsturz verloren. Und damit ändert sich auch unser Leben als Familie drastisch; der vorher gesellige Vater wird durch die Einschränkung zum „einsamsten Mensch der Welt“. Doch dann naht Rettung: Mit Hörgerät und Cochlea-Implantat lernt der Vater mühsam das Hören neu.

Diesseits der Stille
Feature von Sascha Wundes
Sprecher: Isabel Tetzner, Rainer Frank, Sascha Wundes
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion NDR 2017

>> hören in der ARD-Audiothek

>> Sendetermine:
> 25. Oktober 2025, 18:05 in Deutschlandfunk KULTUR
> 26. Oktober 2025, 20:05 in Deutschlandfunk

:::

WORKSHOP:

Donnerschwestern & Krachbrüder – selbstgebaute Musik und Projektionen im JaM

> ein kostenloser Kulturrucksack-Workshop für alle von 10 – 14 Jahren im Jam in Dortmund-Mengede

> ab 24.09. 2025 jeden Mittwoch von 14 – 19 Uhr 

> Im Workshop „Donnerschwestern & Krachbrüder“ bauen wir aus Alltagsgegenständen und coolen Fundstücken unsere eigenen Instrumente und verrückte Klangmaschinen. Mit Kontaktmikrofonen und Effektgeräten bauen wir  Sounds, die so noch niemand gehört hat.  Im Medienraum visualisiert ihr eure Klänge mit Licht, Schatten, Spiegelungen und Animationen – und projiziert die Visuals mit  Beamern an die Wände. Am Ende entsteht ein interaktiver Klangraum, in dem nicht nur ihr, sondern auch die Besucher Musik, Geräusche, Effekte und Visuals erleben und selbst ausprobieren können.

> in Kooperation mit dem Kulturrucksack Dortmund und der PSG Genderbildungsstätte JaM, Rigwinstraße 29, 44359 Dortmund

> offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich, kommt vorbei und macht mit!

:::